12 Mio. Bücher dank TikTok verkauft: Revolutioniert #Booktok die Buchbranche?
Ein Job als Quereinsteiger in Leibnitz? Bei Partl Bau sind die Chancen besonders hoch
Autohaus Temmer vergibt top KFZ-Mechaniker Jobs mit Aufstiegsmöglichkeiten in Leibnitz
Warum ist Praxiserfahrung so wichtig – der größte Steuerberater in Leibnitz im Interview
Die Unterhaltungs-Plattform TikTok verändert das Kaufverhalten in der Buchbranche grundlegend. Durch die steigende Reichweite von Literaturinhalten unter dem Hashtag #Booktok finden Menschen offenbar wieder vermehrt Zugang zu Büchern und Buchläden.
Rettet TikTok die Buchbranche vor sinkenden Verkaufszahlen?
Die Buchbranche kämpft laut eigenen Aussagen seit Jahren mit sinkenden Verkaufszahlen. Die Zahl der Buchhandlungen nimmt stetig ab.
Doch nun kommt die chinesischen Unterhaltungs-Plattform TikTok ins Spiel und erweist sich als sowas wie ein Retter. Immerhin hat TikTok einen signifikanten Einfluss auf die Buchbranche entwickelt, insbesondere durch das Phänomen BookTok. Dieser Bereich der Plattform, in dem Buchrezensionen und Autorenvorstellungen geteilt werden, hat zu einem bemerkenswerten Wachstum im Buchmarkt geführt.
Allein in Deutschland, Österreich und der Schweiz gibt es über 2 Millionen Beiträge. Laut Media Control wurden 2023 12 Millionen Bücher rein durch TikTok-Empfehlungen verkauft, 2024 waren es bereits mehr als 20 Millionen. Besonders die Genres Fantasy und Romantik profitieren davon. In der ersten Hälfte von 2024 verzeichnete die erwachsene Fantasy-Literatur ein Wachstum von 85,2 % im Vergleich zum Vorjahr.
Autoren wie Sarah J. Maas und Colleen Hoover, die auf BookTok sehr populär sind, haben enormen Erfolg mit ihren Werken. Ihre Bücher, die oft Serien bilden und sich an junge Erwachsene zwischen 18 und 30 Jahren richten, erfahren durch die Plattform eine enorme Reichweite.
Buchhandlungen und Verlage profitieren vom TikTok-Trend
TikTok gibt der Buchbranche also eine neue Dynamik. Viele Buchhandlungen haben bereits eigene #Booktok-Tische, um beliebte Titel zu präsentieren, die junge Leser anziehen. Die Genres Fantasy und New-Adult-Literatur stehen dabei besonders im Fokus. Große Buchhandelsketten wie Thalia setzen zudem gezielt auf TikTok, um neue Zielgruppen zu erreichen.
Thalia-Chef Ingo Kretzschmar beschreibt die Booktok-Charts bereits als die „Spiegel-Bestseller-Listen von morgen“. Thalia hat spezielle Bereiche in seinen Filialen eingerichtet, die den TikTok-Trend aufgreifen. Mit Influencer-freundlichen Räumen und einem aktiven TikTok-Profil mit 316.000 Followern engagiert sich die Buchkette intensiv.
Herausforderungen und Grenzen des TikTok-Erfolgs
Der Erfolg von TikTok in der Buchbranche kommt jedoch nicht allen zugute. Vor allem große Händler und Verlage profitieren, da sie die Kapazitäten haben, ihre Sortimente an die Trends anzupassen. Kleine Buchläden tun sich aber nach wie vor schwer.
Darüber hinaus birgt TikTok Unsicherheiten, da die Funktionsweise des Algorithmus oft unklar bleibt. So können Verlage kaum vorhersagen, welche Titel viral gehen und Bestseller werden.
Optik zählt vermehrt
Neben den Inhalten achten jüngere Leser zunehmend auf die Optik von Büchern. Verlage lassen ihre Community auf TikTok über Cover und Buchdesigns abstimmen. Auch die Gestaltung der Buchschnitte, die oft farblich bedruckt sind, spielt eine Rolle. Bücher sind für viele nicht mehr nur Lesestoff, sondern auch dekorative Objekte.
Absatz von E-Books steigt
Laut Statistik lag der Umsatzanteil von E-Books in Deutschland lag im Jahr 2022 noch bei rund 6 %. In den kommenden Jahren wird erwartet, dass dieser wächst, da immer mehr Menschen digitale Lesemedien nutzen und Verlage ihr Angebot an E-Books stetig erweitern.
Die Umsätze von E-Books werden im Jahr 2026 auf knapp 955 Millionen Euro geschätzt. Das würde ein kontinuierliches Wachstum bedeuten. Die Zahl der Print-Konsumenten wird laut Einschätzungen hingegen abnehmen.
TikTok revolutioniert Bücherbranche
Fakt ist: TikTok eröffnet der Buchbranche neue Perspektiven, indem es junge Zielgruppen wieder zum Lesen animiert – sei es digital oder in Print-Form. Trotzdem bleibt es eine Herausforderung, mit den unvorhersehbaren Algorithmen der Plattform umzugehen und sicherzustellen, dass auch kleinere Händler von diesem Trend profitieren.
Zusammengefasst zeigt der beeindruckende Einfluss von TikTok, dass das gedruckte Buch eine erstaunliche Renaissance erlebt und eine neue Generation wieder in die Buchhandlungen zieht. Buchhandlungen und Verlage haben somit die Chance, vor allem junge Leser für Genres wie Fantasy und New Adult zu begeistern. Aber auch Klassiker und Ratgeber erleben ein Revival.
Nun liegt es an der Buchbranche, diesen Trend als Chance wahrzunehmen, sich neu zu positionieren und alte wie neue Zielgruppen nachhaltig anzusprechen.