FameL GmbH zeigt auf: Schadenersatz ohne Prozesskostenrisiko

Ein Job als Quereinsteiger in Leibnitz? Bei Partl Bau sind die Chancen besonders hoch
Autohaus Temmer vergibt top KFZ-Mechaniker Jobs mit Aufstiegsmöglichkeiten in Leibnitz
Warum ist Praxiserfahrung so wichtig – der größte Steuerberater in Leibnitz im Interview

In den Medien sorgte das LKW-Kartell zwischen 1998 und 2011 für Schlagzeilen, als sechs führende Hersteller heimliche Preisabsprachen trafen. Betroffene Unternehmen sind seither auf der Suche nach einem wirksamen LKW-Kartell Schadensersatz. Dabei stellt sich oft die Frage, wie die Schadensersatz-Forderungen ohne Eigenkosten realisiert werden können. Die FameL GmbH hilft beim Einfordern von Schadensersatz.
Anspruchsprüfung: So funktioniert die Einreichung
Unternehmen, die zwischen 1998 und 2016 LKW über 6 Tonnen erwarben, können sich den LKW Kartell Rückerstattung-Weg eröffnen. Die Prüfung des individuellen Falls lässt erkennen, ob der Anspruch auf überhöhte LKW-Preise besteht und in welcher Höhe. Mit praxisorientierten Checklisten und fundierten Analysen steht die Expertise um Dipl. BW. Alexander Lerch, MBA, bereit, um den nächsten LKW-Kartell-Prozess vorzubereiten und effektive Schadensersatz-Anträge zu gestalten.
Vom Erstgespräch bis zur Einreichung
Nach einem Ersttelefonat werden alle erforderlichen Unterlagen gesichtet. Auf Basis der Belege – von der Rechnung bis zum Leasingnachweis – kann präzise ermittelt werden, welcher Schadensersatz geltend gemacht werden kann. Häufig genügt die Einreichung eines einzigen Dokuments pro LKW, auch bei Vorführfahrzeugen. Unternehmen profitieren von einem transparenten Ablauf, der frühzeitig aufzeigt, welcher Betrag an überhöhten LKW-Preisen zurückgefordert werden kann und wie eine erfolgreiche Rückerstattung konkret abläuft.
Prozesskostenfinanzierung entlastet das Budget
Ein wesentlicher Hemmschuh für viele Firmen ist das finanzielle Risiko eines Prozesses. An dieser Stelle arbeitet die FameL GmbH mit spezialisierten Prozesskostenfinanzierern zusammen. Dadurch entstehen den Unternehmen keinerlei Kosten – im Falle eines Vergleichs oder eines obsiegenden Urteils trägt der Gegner sämtliche Auslagen, während bei einem unterlegenen Verfahren der Prozesskostenfinanzierer einspringt. Lediglich ein prozentualer Anteil wird vom erstrittenen Schadensersatz einbehalten. Dieser Ansatz ermöglicht eine risikofreie Schadensersatz-Verfolgung gegen überhöhte LKW-Preise und beseitigt finanzielle Barrieren bei der Durchsetzung.
Expertise und Erfolgsgeschichten
Seit der Gründung im Jahr 2006 hat sich das Team beständig weiterentwickelt. Projekte wie SCHOOLTASTIC oder AKTIVDAHEIM belegen die Innovationskraft – inzwischen liegt der Schwerpunkt auf dem LKW-Kartell-Schadensersatz. Zehntausende Betroffene haben bereits Ansprüche geltend gemacht, Hunderttausende LKWs wurden erfasst, und zahlreiche Unternehmen konnten so bereits beträchtliche Rückerstattungen erzielen. Mit Begeisterung nutzt FameL GmbH die langjährige Expertise und modernste CRM-Software, um Abläufe zu beschleunigen und jeden Kartell-Prozess optimal zu gestalten.
Weitere Informationen findet man unter: www.truckcartel.eu/de.
FameL GmbH
Dipl. BW. Alexander Lerch, MBA
Steinbruchweg 20
8054 Seiersberg-Pirka (Graz)
Österreich
+43 (316) 283877
office(at)famel.at
www.truckcartel.eu/de