Von Fakten.org
13. November 2022
4 Minuten zu lesen

Wie groß ist der VW Konzern wirklich?

#Firmefakt
Inhaltsverzeichnis:
Fakten.org
Fakten.org berichtet über wichtige und interessante Informationen rund um Unternehmen & Unternehmer:innen

Tochterfirmen im Überblick

Wer ist der größte Autobauer der Welt? VW oder Toyota? Geht man nach gebauten Fahrzeugen, so hat Toyota mit 10,5 Millionen zu 8,58 Millionen (2021) gewonnen. Beim Umsatz sieht es schon wieder anders aus. Hier hat Volkswagen mit 250,2 Mrd. Euro zu (umgerechnet) 213 Mrd. Euro die Nase vorne.

Fest steht in jedem Fall, dass beide Konzerne riesig sind. Egal ob mit Blick auf den Umsatz oder auf gebaute Fahrzeuge, die Zahlen sind gigantisch. Doch die zwei Weltkonzerne bestehen nicht nur aus einer Firma, sondern sind zwei Aktiengesellschaften mit vielen Tochterfirmen. Welche das bei VW sind, lohnt sich einmal näher zu betrachten.

Fest steht in jedem Fall, dass beide Konzerne riesig sind. Egal ob mit Blick auf den Umsatz oder auf gebaute Fahrzeuge, die Zahlen sind gigantisch. Doch die zwei Weltkonzerne bestehen nicht nur aus einer Firma, sondern sind zwei Aktiengesellschaften mit vielen Tochterfirmen. Welche das bei VW sind, lohnt sich einmal näher zu betrachten.

Sedura Consulting
Jetzt mehr auf der Website von Sedura Consulting erfahren!

Zu 100% in den Händen der Volkswagen AG

Insgesamt befinden sich zehn Automarken im Besitz der Volkswagen AG. Die Autos aller Marken werden weltweit an 120 Produktionsstandorten gefertigt. Davon sind allein 63 in Europa (24 in Deutschland), 34 in Asien, 19 in Nord- und Südamerika, sowie 4 in Afrika. 

Neben VW selbst gehören noch neun weitere Tochterfirmen zur Volkswagen AG. Der Konzern teilt sie selbst in die Kategorien Volumen, Premium und Sport ein:

  • Volumen:
    • VW Nutzfahrzeuge
    • Skoda
    • Seat
    • Cupra
  • Premium
    • Audi
    • Lamborghini
    • Bentley
    • Ducati
  • Sport
    • Porsche

Genau wie ihr erstes Auto, dem VW Käfer, auch bekannt als KdF-Wagen (“Kraft durch Freude”) oder VW Typ 1, sieht sich die Marke VW selbst der Kategorie Volumen zugehörig. Volumen bedeutet hierbei, dass die Autos aufgrund eines erschwinglichen Preises einer möglichst breiten Käuferschaft zugänglich sind.

Kraft durch Freude

Der VW Käfer begründet den Erfolg des Volkswagen Konzerns. Von Ferdinand Porsche entwickelt, gingen erste KdF-Wagen 1938 in Vorserienproduktion. Unterbrochen durch den Zweiten Weltkrieg konnte der Käfer erst 1945 vollständig in Serie gebaut werden.

Der Käfer ist eines der weltweit meistgebauten Autos, und vor allem eines der am längsten gefertigten. Der allerletzte Käfer lief erst im Jahr 2003 im Volkswagen-Werk in Mexiko vom Band. Bis dahin wurden genau 21.529.464 Stück gefertigt. Erst im Jahr 2002 wurde der Käfer als meistgebautes Auto vom Golf, ebenfalls ein VW-Produkt, abgelöst. (Das am längsten gebaute Auto ist übrigens der Land Rover Defender, 1948-2016.)

Volkswagen GmbH?

Volkswagen wurde erst 1960 zu einer Aktiengesellschaft. Zuvor wurde VW nach Kriegsende von der britischen Militärregierung bis 1949 treuhänderisch geführt und anschließend an das Land Niedersachsen übergeben. Niedersachsen führte Volkswagen bis zur Umwandlung in eine AG als GmbH und teilte sich die Eigentümerrechte mit dem Bund.

Heute besitzt die Porsche Automobil Holding SE rund 53% der Anteile, 20% gehören dem Land Niedersachsen und 17% dem Emirat Katar. Nur knapp 10% der Aktien befinden sich im Streubesitz.

Noch mehr Firmenanteile

Die Volkswagen AG besitzt aber nicht nur diese zehn Marken, sondern ist auch bei anderen Anteilseigner. Dazu zählen etwa Hersteller wie MAN, Scania oder Navistar. Bei allen drei Unternehmen hält VW fast 90% der Anteile. Auch weitere Betriebe sind Teil des VW Konzerns.

Viele Mitarbeiter gut versorgt

Blickt man auf die Mitarbeiteranzahl, so beschäftigt das ganze Volumen der Volkswagen AG weltweit ca. 672.800 Mitarbeiter (Stand: 2021). 

Die Mitarbeiter werden von VW im Übrigen auch mit Fleischwaren und Ketchup versorgt. Die Volkswagen Service Factory verkauft unzählige Eigenfertigungen aus diesem Segment an den VW-Werken. Im Jahr 2014 sind allein 6,3 Million VW-Currywürste “vom Band gelaufen”.

Platz unter den Top 10

Es lässt sich kaum begreifen, wie groß VW wirklich ist. Unter allen Unternehmen auf der Welt nimmt Volkswagen den 8. Platz unter den Umsatzstärksten ein. Wer sich mal ein Bild davon machen möchte, wie sich VW selbst beschreibt, kann die offizielle Internetseite des Konzerns besuchen.

Im Trend

#Firmenfakt
4 Minuten zu lesen

Benzingutscheine und Co. – Autohaus Temmer vergibt top KFZ-Mechaniker Jobs in Leibnitz

#Firmenfakt
5 Minuten zu lesen

Ein Job als Quereinsteiger in Leibnitz? Bei Partl Bau sind die Chancen besonders hoch

#Firmenfakt
3 Minuten zu lesen

Warum ist Praxiserfahrung so wichtig – der größte Steuerberater in Leibnitz im Interview

#Firmenfakten
4 Minuten zu lesen

Univado – erstklassige Schulungen ganz einfach erstellen lassen

Immer informiert bleiben!
Schaue regelmäßig auf fakten.org vorbei und informiere dich über Neuigkeiten aus der Welt der Unternehmerinnen!
#Firmenfakt
4 Minuten zu lesen

Wer hat die meisten Abonnenten?

#Firmenfakt
3 Minuten zu lesen

Wurth – Schrauben für jeden Einsatz

#Firmenfakt
3 Minuten zu lesen

Ideri – Effizienzsteigerung durch IT-Optimierung

#Firmenfakt
3 Minuten zu lesen

ECKERT CUTTING – die Experten für CNC Schneideanlagen

#Firmenfakt
3 Minuten zu lesen

Der Weg in die Energieeffizienz mit Elvaco

#Firmenfakt
4 Minuten zu lesen

TBN – Die Spedition, die Ihren Ansprüchen gerecht wird

3 Minuten zu lesen

EllizShop – Holzschilder für jeden Anlass

#Firmenfakt
3 Minuten zu lesen

Das RITTAL Imperium

Mehr anzeigen