Von Uschi Bornemann
11. April 2023
5 Minuten zu lesen

Hello Again setzt auf Kundeninformation

#Firmenfakten
Hello Again erfolgreiche App zur Kundenbindung

Die Plastikkarte im Geldbörserl hat längst ausgedient. Der Wunsch nach Rabatten ist geblieben. Vergünstigungen und Aktionen reizen viele Kunden. Dafür sind sie auch bereit, Einkäufe auf ihre App buchen zu lassen, an Gewinnspielen teilzunehmen und natürlich die gesammelten Treuepunkte wieder einzulösen. Alles digital versteht sich. Und alles ein wenig mehr in Richtung „gläserner Mensch”, aber stört das, wenn es darum geht, Produkte billiger zu bekommen oder Eintritt in einen renommierten Club zu bekommen? Hello Again-Gründer Franz Tretter hat erkannt, was Kunden wirklich wollen, um loyal zu reagieren.

Hello Again bietet eine App zur Sammlung von Kundendaten und zur Kundenbindung

Hello Again ist eine App zur digitalen Kundenbindung

Gegründet von Franz Tretter wurde das Unternehmen zum erfolgreichsten Start-Up in diesem Segment. Das Unternehmen scheint den Puls der Zeit zu treffen. Unternehmen leben von Kunden. Im besten Fall sind es Stammkunden, die immer wieder ins Geschäft kommen. Ja, ins Geschäft – und das macht es heutzutage bereits für zahlreiche Unternehmen schwierig.

Online Handel hat geboomt

Obwohl die Zahlen teilweise rückläufig sind, ist der Online-Handel heute nicht mehr wegzudenken. Für Unternehmen wird es immer schwieriger, Kunden wieder in ihr Geschäft, auch in ihren Online-Shop zu bekommen. Die Bedürfnisse der Kunden variieren stark. Amazon-Gründer Jeff Bezos sagt, dass Kunden heutzutage teilweise gar nicht mehr wissen, welche Bedürfnisse sie haben. Erst wenn diese angeregt werden, glaubt der Kunde, diese Bedürfnisse selbst schon gehabt zu haben und kauft ein Produkt, das er zuvor nicht einmal kannte.  

Hello Again Kundenbindung über Smartphone

Kundenbindung über Smartphone

Franz Tretter hat mit Hello Again ein Unternehmen gegründet, das Kundenbindung über Smartphones möglich macht. Dabei ist es wichtig, diese so einfach wie möglich zu gestalten. Derzeit gibt es bereits mehr als 600 Kunden in insgesamt 25 Ländern, die die App nutzen. Auch große Investoren haben sich von Anfang an für die App interessiert und auch investiert. Der Bereich der Kundenbindung ist daher über die App von Franz Tetter komplett digital möglich.

Die digitale Konkurrenzfähigkeit wird zunehmend wichtiger. Die Hello Again GmbH wurde bereits im Jahr 2013 von Franz Tretter und drei Co-Foundern gegründet. Zentral ist eine eigene Loyalitäts-App mit dem jeweiligen Design des Unternehmens sowie einem integrierten Treue-Club und einem CRM-System, in dem sich alle Daten rund um das Kaufverhalten sammeln lassen.

Kunden immer einen Mehrwert bieten

Dem Gründer Franz Tretter war von Anfang an bewusst, dass Unternehmen ihren Kunden dann einen Mehrwert bieten können, wenn diese dort erreicht werden, wo sie sowieso häufig sind: am Handy. Bei der Gründung des Unternehmens war es wichtig, auf entsprechende Fördermöglichkeiten seitens der Wirtschaftskammer Österreich und der Österreichischen Forschungsfördergesellschaft (FFG) zurückzugreifen sowie auch entsprechende Beratung über weitere staatliche Fördermöglichkeiten mit in die Planung einzubeziehen. Franz Tretter betont immer wieder, dass dies wesentlich für einen schnellen Wachstumsprozess des Unternehmens war.

Hello Again hat einen Businessplan erstellt und aufwendige Marktanalysen durchgeführt

Businessplan und Marktanalyse helfen zum Erfolg

Des Weiteren wurde auch ein Businessplan erstellt und der Markt analysiert. Zahlreiche Gespräche mit unterschiedlichen Interessenten und potenziellen Kunden wurden geführt. Es war für das Unternehmen von Anfang an wichtig, die Bedürfnisse und Herausforderungen der Kunden kennenzulernen. Einen Mehrwert zu finden, stand auch hier immer wieder im Vordergrund.

Das gesamte Backend für Hello Again wurde innerhalb von drei Monaten entwickelt. Google Cloud Network wurde eingesetzt, um Zeit zu gewinnen und um von Beginn an skalierbar zu arbeiten. Flexibilität und Kosteneffizienz innerhalb der Produktentwicklung waren ebenfalls von enormer Bedeutung. Dadurch kann das Feedback von Kunden von Beginn der Konzeption bis zur Implementierung schnell umgesetzt werden.

Verändertes Einkaufsverhalten

Kunden kaufen heute mal hier, mal dort. Daher wird Kundengewinnung und auch mögliche Kundenbindung für Unternehmen immer wichtiger. Wenn Kontakte gepflegt werden, gibt es speziell für kleine und mittelständische Unternehmen die Chance, loyale Stammkunden aufzubauen. Am meisten lieben die Konsumenten das Sammeln von Treuepunkten. Die Top-Branchen sind der Lebensmittel-, Drogerie- und Bekleidungshandel. Wichtig für alle Kunden sind die leichte Handhabung und Verwaltung sowie eine unkomplizierte Anmeldung. Auch im Dienstleistungsbereich wird die Hello Again App sehr gerne genutzt und bietet kleinen Unternehmen eine wichtige Chance, loyale Stammkunden aufzubauen.

Marketing ist für Hello Again sehr wichtig

Was bietet Hello Again

Den Kunden wird eine Lösung in Form einer White-Label-App mit einer vollautomatisierten Kundenverwaltung (CRM) angeboten. Damit ist es kleinen und mittelständischen Unternehmen möglich, einen eigenen Treue-Club mit einer eigener Datenhoheit aufzubauen und vor allem auch im eigenen Markendesign aufzutreten. Der Auftritt nach außen ist das A und O im Marketing für jedes Unternehmen.

Marketing auch für Hello Again wichtig

Das entsprechende Marketing hat auch dem Unternehmen Hello Again zum Erfolg verholfen. Zu Beginn wurde jeder Kontakt in unterschiedlichen Netzwerken wie Facebook genutzt, um bekannt zu werden. Das Unternehmen war auch auf unterschiedlichen Fachmessen vertreten, bereitete strukturierten Content für Medien auf und verfügt natürlich über eine eigene professionelle Website.

Der Firmengründer Franz Tretter ist überzeugt, dass Kunden über die eigene Website bereits die notwendigen Informationen über die App bekommen müssen. Das ist ihm und seinen Kollegen offensichtlich gut gelungen. Heute ist die Sichtbarkeit des Unternehmens in allen Suchmaschinen hervorragend und die Empfehlungen und Aktivitäten auf Social Media bereits ebenfalls sehr umfassend.

Den Erfolg des Unternehmens fasst Franz Tretter in drei Punkten zusammen:

  1. Gutes Produkt, das sich am Markt bewährt hat
  2. Hervorragendes Team, das alle Kompetenzen abdeckt
  3. Planung und gutes Marketing

Bei Hello Again denkt man in Zukunft wohl nicht mehr nur an den Schlager von Howard Carpendale.

Neueste Artikel

4 Minuten zu lesen

Halten Elite-Unis in der Schweiz das, was sie versprechen?

4 Minuten zu lesen

Warum ist Monaco bei den Reichen so beliebt?

4 Minuten zu lesen

Was sind KI-generierte Websites und wie erkenne ich sie?

Sie möchten auch einen faktenbasierten Bericht über Ihr Unternehmen auf Fakten.org?
Klicken Sie auf den Button für weitere Infos.
4 Minuten zu lesen

Ist der Fleischkonsum in Deutschland wirklich rückläufig?

4 Minuten zu lesen

Welche Auswirkungen hat der Etikettenschwindel?

5 Minuten zu lesen

Breitet sich die Armut in Österreich immer weiter aus?

4 Minuten zu lesen

Nudging: Eine Strategie, Personen zu manipulieren?

4 Minuten zu lesen

Warum werden Kartelle gebildet?

5 Minuten zu lesen

Warum boomt das Geschäft mit der Schönheit?

5 Minuten zu lesen

Wieso ist Chinas Wirtschaft so stark geworden?

5 Minuten zu lesen

Planen Länder weltweit ein Verbot von Verbrennermotoren?

Mehr anzeigen