So viel verdienen Geschäftsführer in Deutschland im Schnitt
Ein Job als Quereinsteiger in Leibnitz? Bei Partl Bau sind die Chancen besonders hoch
Autohaus Temmer vergibt top KFZ-Mechaniker Jobs mit Aufstiegsmöglichkeiten in Leibnitz
Warum ist Praxiserfahrung so wichtig – der größte Steuerberater in Leibnitz im Interview
Geschäftsführer zu sein ist der Traum vieler, wenn Sie an ihre berufliche Karriere denken. Die Aufgabe besteht darin, das Unternehmen zu vertreten. In allen Bereichen und dafür zu sorgen, dass das Unternehmen floriert. Die Umsätze sollten sich kontinuierlich weiterentwickeln. Kunden müssen exzellent aufgebaut und betreut werden. Mitarbeiter sollten gehütet werden wie ein Augenstern. Das Marketing muss dem Geist der Zeit entsprechen und alle rechtlichen Belange sollten vorbildlich sein.
Das Ende der Karriereleiter bringt viel an Verantwortung mit sich. Denn wenn alles nicht funktioniert, muss auch der Geschäftsführer dafür herhalten, um Krisen zu bekämpfen, Budgetlöcher zu stopfen, Mitarbeiter zu entlasten, umfangreiche Entscheidungen zu treffen. Neben dem zeitlichen Stress und der Verantwortung kommt oftmals noch stark der emotionale Stress hinzu. Wie wird dieser „Job“ entlohnt und gibt es Unterschiede zwischen den Branchen und Regionen?
General Manager oder CEO – verdienen alle gleich viel?
Ja, die Höhe des Gehalts für einen Geschäftsführer ist abhängig von verschiedenen Anforderungen. Gleich vorweg ein paar Zahlen. Das Gehalt eines Geschäftsführers schwankt zwischen 70.000 und 1.500.000 Euro pro Jahr. Doch bei genauerer Betrachtung und Analyse erkennt man, dass ungefähr ein Drittel der Geschäftsführer um die 175.000 Euro im Jahr verdienen und ein weiteres Drittel zwischen 175.000 und 275.000 Euro. Also sind es nur ungefähr 10 Prozent der Geschäftsführer die mehr als eine halbe Million Euro im Jahr verdienen. Das durchschnittliche Geschäftsführergehalt liegt bei rund 178.000 Euro. Apropos Geschäftsführer. Auch die Bezeichnungen für Geschäftsführer variieren je nach Branche. Man spricht vom „General Manager“, vom „Managing Director“, vom „Chief Executive Officer“, kurz „CEO“ genannt. Die Bezeichnung „Geschäftsführer“ ist die einzige, die einen rechtlichen Bezug hat und sich auf die Position innerhalb einer Kapitalgesellschaft bezieht. Der Titel beeinflusst den Verdienst nicht.
Wie viel man(n) verdient, ist von verschiedenen Faktoren abhängig
Leider beziehen sich diese Einkommen noch immer tatsächlich auf den Mann. Die Frau verdient durchschnittlich 11 Prozent weniger als männliche Kollegen. Auch die Branche beeinflusst das Gehalt wesentlich. Industriebetriebe, Elektro-, Chemie- und Pharmaunternehmen bezahlen überdurchschnittlich gut. Der Grund liegt wahrscheinlich an den hohen Umsätzen, die erreicht werden können. Handwerksbetriebe bezahlen deutlich weniger. Genauso wie allgemein der Handel. Im Bereich Maschinenbau sind die Gehälter auch attraktiv. Im öffentlichen Bereich verdient man auch deutlich weniger als in der Privatwirtschaft.
Unternehmensgröße, Region und Branche
Unabhängig von der Branche steigt das Gehalt mit der Größe des Unternehmens. Also je mehr Mitarbeiter und je höher der Umsatz ist, desto höher ist auch die Vergütung für den Geschäftsführer. Am höchsten in börsennotierten Unternehmen. Bei einem Umsatz über 25 Millionen Euro liegt das Gehalt bei durchschnittlich ungefähr 350.000 Euro.
Die Region beeinflusst das Gehalt auch nicht unerheblich. In Hessen ist derzeit das Gehalt mit über 14.000 Euro monatlich am höchsten, gefolgt von Baden-Württemberg und Bayern. Am wenigsten verdient man im Osten von Deutschland. Hier liegt das geringste Durchschnittsgehalt eines Geschäftsführers in Thüringen bei ungefähr 7.000 Euro monatlich. Letzter Einflussfaktor ist die Erfahrung, das Alter und die Ausbildung. Grundsätzlich kann man sagen, je mehr von allem desto besser. Da die Verantwortung umfangreich ist, müssen einige Jahre an Berufserfahrung gemacht worden sein.
Die Ausbildung wird mit einem Hochschulabschluss höher dotiert als ohne und sollte auch verschiedene Bereiche inkludieren. Unternehmerisches Denken ist wichtig und Sprachen nicht unerheblich. Technisches Wissen ist für viele Bereiche massiv von Vorteil und auch die sozialen Kompetenzen sollten ausreichend geschult sein, um die Verantwortung in diesen Jobs entsprechend gut übernehmen zu können. Als Anhaltspunkt für die Erfahrung kann gesagt werden, dass das Gehalt um ungefähr 50.000 Euro steigt, wenn man 10 Jahre Berufserfahrung hat.
Gehälter haben in Pandemie zugelegt
Interessant ist auch, dass die Gehälter von Geschäftsführern im Jahr 2021, also zu Beginn der Pandemie, kräftig zugelegt haben. Dies aber nur in größeren GmbHs mit mehr als 25 Millionen Euro Jahresumsatz. Die Erhöhungen lagen bei 14 Prozent. In kleineren GmbHs lagen die Erhöhungen der Vergütung maximal zwischen zwei und drei Prozent.
Wie in so vielen Bereichen spielt in letzter Konsequenz das Verhandlungsgeschick eine nicht unerhebliche Rolle. Als Ausgangspunkt eignet es sich hervorragend, männlich zu sein, 52 Jahre alt, bereit zu sein, 48 Wochenstunden zu arbeiten und den Wunsch nach einem BMW-Firmenwagen zu äußern. Dies ist tatsächlich das Profil eines durchschnittlichen Geschäftsführers in Deutschland. Am Gehaltsscheck steht dann 180.000 Euro.