Pascha Kebaphaus: Döner mit unverwechselbarem Geschmack

Ein Job als Quereinsteiger in Leibnitz? Bei Partl Bau sind die Chancen besonders hoch
Autohaus Temmer vergibt top KFZ-Mechaniker Jobs mit Aufstiegsmöglichkeiten in Leibnitz
Warum ist Praxiserfahrung so wichtig – der größte Steuerberater in Leibnitz im Interview


In Leibnitz hat sich das Pascha Kebaphaus als feste Größe etabliert. Seit nun mehr als 17 Jahren wird hier nicht nur Döner serviert, sondern ein Stück kulinarische Leidenschaft gelebt. Doch was macht den Geschmack so unverwechselbar?
Frische als oberste Priorität
Jeden Morgen beginnt der Tag in der Küche des Pascha Kebap lange vor der ersten Bestellung. Das Gemüse wird frisch geschnitten, die hausgemachten Saucen vorbereitet und das Brot frisch gebacken. Besonders die beiden hauseigenen Saucen, eine milde auf Joghurtbasis und eine pikante Variante mit Ketchup und Gewürzen, sind ein echtes Geheimnis des Hauses.
Regionales Fleisch, hausgemachtes Brot
Transparenz und Qualität stehen an erster Stelle. Das Fleisch bezieht Pascha Kebap aus Graz – von einem Lieferanten, der auf hochwertige, österreichische Herkunft setzt. Die Zubereitung beginnt bereits eine Stunde vor Ladenöffnung, damit der Drehspieß perfekt gegart ist. Neben dem klassischen Hähnchendöner wird ab April auch Rindfleisch angeboten, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden.
Vom kleinen Imbiss zur beliebten Anlaufstelle
Die Geschichte des Pascha Kebap begann gegenüber dem heutigen Standort als kleiner Imbiss. Doch mit wachsendem Kundenstamm reichte der Platz bald nicht mehr aus. Der Umzug in die größeren Räumlichkeiten am Hauptplatz 30 war daher eine logische Konsequenz. Heute verfügt das Restaurant über 16 Sitzplätze innen und mehr als 30 im Außenbereich. Geöffnet ist täglich von 10 bis 21 Uhr – ohne Ruhetage, mit Ausnahme von Ostern und Weihnachten.
Nachhaltigkeit in der Gastronomie
Ein oft übersehener Aspekt in der Gastronomie ist der Umgang mit Resten. Hier setzt Pascha Kebap bewusst auf Nachhaltigkeit. Nicht verkauftes Fleisch wird nicht entsorgt, sondern an lokale Tierbesitzer weitergegeben. So wird sichergestellt, dass keine wertvollen Ressourcen verschwendet werden.
Ein Treffpunkt für alle Generationen
Ob Schüler, Berufstätige oder Senioren – die Kundschaft im Pascha Kebap in Leibnitz ist breit gefächert. Besonders in den Mittagsstunden zwischen 11 und 14 Uhr herrscht Hochbetrieb, doch auch am Abend zieht es viele zu einem frisch zubereiteten Döner Kebab oder einer der hausgemachten Pizzen. Die steigende Nachfrage nach vegetarischen Alternativen zeigt, dass sich der Geschmack der Gäste wandelt – und darauf wird hier flexibel reagiert.
Ein Erfolgsrezept, das auf Frische, Qualität und Kundennähe setzt. Wer sich selbst überzeugen möchte, kann einen Besuch direkt einplanen oder sich vorab auf Facebook einen Eindruck verschaffen.