Das RITTAL Imperium
Ein Job als Quereinsteiger in Leibnitz? Bei Partl Bau sind die Chancen besonders hoch
Autohaus Temmer vergibt top KFZ-Mechaniker Jobs mit Aufstiegsmöglichkeiten in Leibnitz
Warum ist Praxiserfahrung so wichtig – der größte Steuerberater in Leibnitz im Interview
Die Rittal GmbH & Co. KG ist ein Unternehmen, das Systeme für Schaltschränke im B2B Umfeld anbietet. Es ist neben weiteren 93 Tochtergesellschaften das größte Unternehmen der Friedhelm Loh Group. Neben Rittal gehören die Unternehmen EPLAN, CIDEON, German Edge Cloud, STAHLO, LKH sowie Loh Services zur Friedhelm Loh Group.
Den Grundstein für Rittal legte Rudolph Loh 1961 in Rittershausen, damals noch unter dem Namen Rudolph Loh Elektrogerätebau. Die Bezeichnung Rittal erhielt das Unternehmen letztendlich erst 1969. Sie setzt sich aus dem Gründungsort Rittershausen im Dietzhölztal zusammen. Heute hat Rittal seinen Hauptsitz in Herborn.
Die Rittal GmbH & Co. KG hat insgesamt 9.100 Mitarbeiter. Diese teilen sich weltweit auf 8 Produktionsstätten und 64 Tochtergesellschaften auf. Hinzu kommen etwa 150 Vertriebs- und Logistikcenter. So kann Rittal seinem Motto schneller, besser, überall vollumfänglich gerecht werden. Über 4.600 Mitarbeiter sind allerdings an den Standorten in Deutschland beschäftigt. Neben dem Hauptsitz in Herborn gibt es nämlich sechs weitere Standorte. Diese befinden sich in Ewersbach, Rittershausen, Quickborn, Haiger, Quierschied und Gera.
Zur Produktpalette von Rittal gehören insbesondere Rechenzentrum-Systeme. Das heißt, neben Schaltschrank Gehäusen bieten sie auch das zugehörige Innenleben an. Dazu zählen unter anderem die Klimatisierung und eine IT-Infrastruktur sowie die zugehörige Software und Service. Abnehmer sind insbesondere die Lebensmittel-, IT/Kommunkations- sowie die Automobilindustrie.
Trotz, dass Rittal innovativer Weltmarktführer und Global Player ist, ist es ein inhaber- bzw. familiengeführtes Unternehmen, das viel Wert auf Tradition und Werte legt. Gesellschaftliche Verantwortung wird bei Rittal stets groß geschrieben. Neben regelmäßigen Spenden zu Weihnachten und der eigenen Stiftung Rittal Foundation legt das Unternehmen besonderen Wert auf den Zusammenhalt der Menschen in der Region und den Umweltschutz.
Die Rittal Foundation ist eine gemeinnützige Stiftung und wurde von Friedhelm Loh im Jahr 2011 zum 50. Jubiläum von Rittal gegründet. Sie ist vorwiegend in den Bereichen Soziales, Bildung und Kultur tätig. Mitarbeiter und Unternehmensführung konnten gemeinsam in den letzten Jahren so über 5 Mio. € sammeln.
Die Spenden zu Weihnachten finden dabei außerordentlich statt und sind in der Regel zugunsten internationaler Hilfsorganisationen. Friedhelm Loh spendete über die Stiftung beispielsweise fast 1 Mio € an die Opfer der Flutkatastrophe im Ahrtal.
Rittal hat bei der Neuausrichtung seiner Standorte darauf geachtet, dass die räumliche Nähe bestehen bleibt, sodass Mitarbeiter weiterhin ein Verbundenheitsgefühl bei gemeinsamen Projekten haben. Zudem wurden die neuen Produktions- und Verwaltungsgebäude so gebaut, dass sie extrem ressourcensparend sind. So wird beispielsweise die Abwärme der Maschinen für die Heizung der Halle verwendet.
Die Menschen stehen bei Rittal stets an oberster Stelle. Daher wurde das Unternehmen auch als TOP Arbeitgeber ausgezeichnet. Die Auszeichnung für herausragende Mitarbeiterbedingungen bekommt Rittal bereits zum zwölften Mal. Rittal bietet seinen Mitarbeitern steige Weiterbildungsmöglichkeiten und Aufstiegsperspektiven. Das ist nicht nur für die Mitarbeiter von Vorteil, sondern auch für das Unternehmen selbst. Die IT-Branche unterliegt einem ständigen Wandel, welcher die Weiterbildung der Mitarbeiter unumgänglich im Hinblick auf Innovation und Wettbewerb macht.
Dafür hat Rittal seine eigene, interne Weiterbildungseinrichtung: Die Loh Academy. Hier findet die professionelle Weiterbildung von Mitarbeitern statt. Doch auch duale Studenten und Auszubildende profitieren davon: Neben Auslandsaufenthalten und eigenverantwortlich geführten Projekten können sie sich in Führungspositionen in Juniorfirmen frei entfalten und gleichzeitig Expertise aufbauen.
Zusammenfassend ist also zu sagen, dass der Konzern Rittal trotz seiner Größe und seines Erfolgs als Global Player die Bodenständigkeit und die Menschlichkeit eines familiengeführten Unternehmens beibehalten hat.